Lufthansa Aviation Training GmbH
Zeppelinstraße 1–3
85399 Hallbergmoos
Deutschland
Registereintragung: HRB 228999
USt-ID-Nr.: DE815336545
Geschäftsführer: Tiziana Heilig, Stephan Klar
Lufthansa Aviation Training (LAT) prüft und aktualisiert die Informationen auf der Webseite ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. LAT ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Des Weiteren behält sich LAT das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der LAT Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Lufthansa Aviation Training. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/finden.
Konzept, Design, Programmierung und Produktion:
Media21.TV GmbH
Fotos:
Bernhard Spöttel
Wir, die Lufthansa Aviation Training GmbH, verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den deutschen gesetzlichen Bestimmungen. Unsere Datenschutzpolitik richtet sich im Übrigen nach der für den Lufthansa Konzern geltenden Konzern-Richtlinie Datenschutz. Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Lufthansa Aviation Training respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre.
Wir, Lufthansa Aviation Training GmbH (folgend auch „LAT GmbH“, „wir“,
„uns“), informieren Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite
www.lufthansa-aviation-training.com („Webseite“). Sollten Sie darüber
hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Webseite
oder den darauf angebotenen Services haben, kontaktieren Sie unseren
Datenschutzbeauftragten:
Konzerndatenschutzbeauftragte der Lufthansa Gruppe:
Dr. Barbara Kirchberg-Lennartz
Deutsche Lufthansa AG
FRA CY/D
60546 Frankfurt
E-Mail:
datenschutz@lat.dlh.de
In den folgenden Situationen erheben und verwenden wir personenbezogene Daten direkt bei unseren Nutzern oder aber auch aus anderen Quellen (wie unten dargestellt):
2.1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Wenn Nutzer unsere Webseite besuchen, erfasst unser System bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten („technische Informationen“) erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete
Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den
Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse
des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf
unsere Internetseite gelangt
(7) Websites und Dateien,
die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden,
sowie weitere Informationen: Zugriffsart und Protokoll
(8) Größe der angefragten Datei/Seite
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems
gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Dabei erheben und verwenden wir diese technischen
Informationen zu Zwecken der (Netzwerk-) Sicherheit (um bspw.
Cyberangriffe bekämpfen zu können), des Marketing und um die
Anforderungen unserer Nutzer besser verstehen zu können, als auch
kontinuierlich unsere Webseite zu verbessern und dem jeweiligen
Nutzer die Auslieferung der Webseite an seinen Rechner zu
ermöglichen.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die
Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der
Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung
der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht
statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der
Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
2.1.1. Verwendung von Cookies
Unsere Webeseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, deren Zwecken und Rechtsgrundlage(n) erhalten Sie in der folgenden Cookie Policy: https://matomo.org/faq/general/faq_146/
Lufthansa-aviation-training.com verwendet folgende Cookies:
2.1.2. Tracking-Tools
Auf unserer Webseite verwenden wir die folgenden Tracking und (Re-)Marketing Tools:
Rechtsgrundlage für den Einsatz der aufgezählten Tools ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu Zwecken der Effizienzsteigerung unserer Website und des (Direkt-)Marketings. Weitere Informationen zu den einzelnen Tools können Sie dem Annex/der „Tracking Tool Policy“ entnehmen.
2.2. Nutzung der angebotenen Services auf unserer Webseite
Auf unserer Internetseite bieten wir eine Vielzahl verschiedener Services an. Um diese erbringen zu können, müssen wir personenbezogene Daten des Nutzers oder unseres Kunden erheben und verarbeiten.
2.3. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung personenbezogener Daten
Für den Fall, dass Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist, sind unsere berechtigten Interessen neben den oben aufgeführten Zwecken:
2.4. Weitere Verarbeitungsverpflichtungen
Sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen oder um sicherheitsrechtliche Anforderungen zu erfüllen (bspw. § 7 LuftSiG). Weitere Informationen zu Aufbewahrungsfristen finden Sie unter „Dauer der Datenverarbeitung“.
2.5. Verpflichtung zur Angabe von personenbezogenen Daten
Für gesetzlich vorgeschriebene oder vertragliche Anforderungen haben wir in den Eingabemasken auf unserer Webseite die jeweiligen Eingabefelder gekennzeichnet, die von Ihnen zwingend auszufüllen sind, damit wir den von Ihnen gewünschten Vertrag oder Service erbringen können.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen Lufthansa Aviation Training GmbH geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei bis zu dreißig Jahren). Zudem werden die personenbezogenen Daten gespeichert, soweit und solange Lufthansa Aviation Training GmbH dazu gesetzlich verpflichtet ist. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich, unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, dieser zu widersprechen.
Um Ihnen unsere Produkte und Services, basierend auf unseren vertraglichen Verpflichtungen oder nach unseren berechtigten Interessen, anbieten zu können, kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte innerhalb oder außerhalb der Lufthansa Gruppe weitergeben müssen. Diese Empfänger können wie folgt kategorisiert werden:
Dienstleister:
Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen übermittelt werden. Zu Ihrem Schutz und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind bei derartigen Datenübermittlungen gemäß und im Einklang mit den gesetzlichen Voraussetzungen geeignete Garantien vorgesehen (insbesondere Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln) oder es liegt ein durch die EU Kommission erlassener Angemessenheitsbeschluss vor (Art. 45 DSGVO).
Informationen zu EU-Standardvertragsklauseln finden Sie hier. Die EU Kommission stellt zu ihren Angemessenheitsbeschlüssen die entsprechenden Informationen hier bereit.
Eine Kopie der verwendeten Sicherheitsvorkehrungen können Sie ebenfalls unter dsb(at)dlh.com anfordern.
Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten deutschen und internationalen Behörden zur Verfügung zu stellen, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit lokalen und internationalen Regularien und Abkommen.
Für Lufthansa Aviation Training GmbH ist esein wichtiges Anliegen, unsere Verarbeitungsprozesse fair und transparent zugestalten. Daher ist es uns wichtig, dass betroffenen Personen neben demWiderspruchsrecht bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungfolgende Rechte ausüben können:
Um Ihre Recht auszuüben, können Sie sichper E-Mail an dsb(at)dlh.comwenden. Um Ihren Antrag bearbeiten zu können sowie zu Identifizierungszwecken,weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO verarbeiten werden.Darüber hinaus haben Sie das Recht aufBeschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für Lufthansa Aviation Training GmbHzuständige Aufsichtsbehörde ist:
BayerischesLandesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade27 (Schloss)
91522 Ansbach
Sollten Sie uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, weißen wir Sie hiermit darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Wenn Sie die Einwilligung auf dieser Webseite gegeben haben, besuchen Sie bitte die Seite, auf der Sie ursprüngliche die Einwilligung abgegeben haben oder melden sich mit Ihrer LH iD an, um in den Einstellungen die Einwilligung zu widerrufen.
In allen anderen Fällen oder wenn Sie auf dieser Internetseite Probleme haben, Ihre Einwilligung zu widerrufen, können Sie sich an dsb(at)dlh.com wenden.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen widerrufene Einwilligung nur Wirkung für die Zukunft entfaltet und keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Vergangenheit hat. In einigen Fällen sind wir trotz Ihres Widerrufs dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage – wie z.B. zur Erfüllung eines Vertrags – weiterzuverarbeiten.
Diese Datenschutzhinweise greifen lediglich Verarbeitungen der Webseite www.lufthansa-aviation-training.com auf. Andere Webseiten werden von diesen Datenschutzhinweisen nicht erfasst und stellen Ihre eigenen spezifischen Datenschutzhinweise zur Verfügung.
Lufthansa Aviation Training verpflichtet sich, die oben genannten Punkte in Bezug auf den Datenschutz wie beschrieben einzuhalten.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an unsere Konzernbeauftragte für den Datenschutz wenden, die mit ihrem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Lufthansa Konzerndatenschutzbeauftragte
Dr. Barbara Kirchberg-Lennartz
Deutsche Lufthansa AG
FRA RD
60546 Frankfurt
Bei Datenschutzfragen können Sie uns auch per E-Mail erreichen unter
dsb@dlh.de.
Lufthansa Aviation Training verpflichtet sich, die oben genannten Punkte in Bezug auf den Datenschutz wie beschrieben einzuhalten.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an unsere Konzernbeauftragte für den Datenschutz wenden, die mit ihrem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Lufthansa Konzerndatenschutzbeauftragte
Dr. Barbara Kirchberg-Lennartz
Deutsche Lufthansa AG
FRA RD
60546 Frankfurt
Bei Datenschutzfragen können Sie uns auch per E-Mail erreichen
unter
dsb(at)dlh.de.